Direkt zum Inhalt

Brand einer Geschwindigkeitsanlage und zweier Mehrfamilienhäuser (Dörflistrasse 43/45) sowie Inbetriebnahme einer neuen Geschwindigkeitsmessanlage

Am 31. August 2024 gab es an der Dörflistrasse 43/45 ein Brandereignis, bei welchem ein grosser Sachschaden entstand und zwei Personen medizinisch überprüft werden mussten. Nachdem sich ein Feuer in der dort platzierten Geschwindigkeitsanlage entfachte, hat dieses in der Folge auf das Dach übergegriffen und die beiden zusammengebauten Mehrfamilienhäuser in Brand gesteckt.

Die Ermittlung der Brandursache wurde durch die Kantonspolizei Zürich und das Forensische Institut Zürich geführt und ist abgeschlossen.

Als Brandursache in der Geschwindigkeitsmessanlage konnte ein technischer Defekt ermittelt werden. Ein Fremdverschulden oder menschliches Versagen konnten ausgeschlossen werden.

Um die Verkehrssicherheit auf dem Gemeindegebiet zu gewährleisten, setzt die Gemeinde Oberrieden neben weiteren Massnahmen seit vielen Jahren Geschwindigkeitsmessanlagen ein. Im Zusammenhang mit dem vorgenannten Brandereignis überprüfte die Gemeinde den Einsatz solcher Anlagen. Sie kam zum Schluss, dass diese effiziente Form der Geschwindigkeitsüberwachung auch zukünftig genutzt werden soll. Dazu setzt die Gemeinde zusammen mit der Gemeinde Thalwil eine neue Geschwindigkeitsmessanlage der neusten Generation mit speziellen gegen Brand geschützten Komponenten ein. Die vom Hersteller sachgemäss geprüfte Anlage wird in den kommenden Wochen in Betrieb genommen.

Die durchgeführten Abklärungen zeigen, dass die neue Anlage bedenkenlos in direkter Nähe zu Gebäuden oder Fahrzeugen platziert werden kann.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne unter den obengenannten Kontaktangaben an die Gemeindepolizei Oberrieden wenden.

Weitere Informationen