

Gemeinderat, Konstituierung für die restliche Amtsdauer der Legislatur 2022 – 2026
Nach der Wahl des Gemeindepräsidenten hat sich der Gemeinderat neu konstituiert und die Ressorts inklusive Stellvertretungen wie folgt festgelegt:
Gemeindepräsident Reto Wildeisen
1. Vizepräsident Urs Klemm
2. Vizepräsidentin Sandra Burlet Pavone
Ressortvorsteher Präsidiales Reto Wildeisen
Stellvertreter Urs Klemm
Ressortvorsteher Bildung Janek Lobmaier
Stellvertreter Reto Wildeisen
Ressortvorsteher Hochbau Jean-Luc Meier
Stellvertreter Urs Klemm
Ressortvorsteher Tiefbau und Umwelt Manuel Strickler
Stellvertreter Martin Eichenberger
Ressortvorsteher Gesellschaft Martin Eichenberger
Stellvertreter Jean-Luc Meier
Ressort Finanzen und Steuern Sandra Burlet Pavone
Stellvertreter Manuel Strickler
Ressortvorsteher Liegenschaften Urs Klemm
Stellvertreterin Sandra Burlet Pavone
Spende zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Der Gemeinderat hat beschlossen einen Beitrag für die humanitäre Hilfe zugunsten der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien in der Höhe von Fr. 5'000.00 an die Glückskette Schweiz zu überweisen.
Erteilung Gemeinde-Bürgerrecht
Der Gemeinderat hat, unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, der Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht von Oberrieden beschlossen:
Yakovenko Volodymyr (männlich), geb. 1976, bisheriger Bürger von Ukraine
Maria de los Desamparados del Amo Muñoz (weiblich), geb. 1980, und Daniel Coll Crespo (männlich), geb. 1981, mit Martin Coll del Amo (männlich), geb. 2015 und Tomás Coll del Amo (männlich), geb. 2017, alle bisherige Bürger von Spanien
Mario Wilhelm (männlich), geb. 1979, mit Daria Tamina (weiblich), geb. 2015 und Lora Runa (weiblich), geb. 2018 alle bisherige Bürger von Deutschland
Der Gemeinderat hat die Aufnahmen in das Gemeindebürgerrecht von Oberrieden beschlossen:
Sautter Michel (männlich), geb. 1962 und Sautter Aleksandra (weiblich), geb. 1971, beide bisherige Gemeindebürger von Allschwil BL
Liegenschaft Dörflistrasse17 wird unter Schutz gestellt
Das Gebäude Dörflistrasse 17, ehemalige Stallscheune, Kat.-Nr. 4044, wird unter Schutz gestellt und in das kommunale Schutzinventar aufgenommen. Die mehrfach erweiterte Scheune ist Bestandteil einer ländlich-bäuerlichen Baugruppe und ein wichtiger bau- und siedlungsgeschichtlicher Zeuge. Diese Baugruppe bildete einst einen kleinen, mit Rebhängen und Wiesland umgebenden Weiler, der heute in die flächige Bebauung Oberriedens eingebunden ist.
Gemeinderat Oberrieden