Direkt zum Inhalt

Flüchtlinge aus der Ukraine – Oberrieden bereitet sich vor

Der Ukraine-Konflikt bewegt die Bevölkerung schweizweit. Viele Menschen fragen sich, wie sie die Kriegsflüchtlinge unterstützen können und wo sie im Notfall Schutz finden können. Gerne informieren wir Sie zum aktuellen Stand:

Anlaufstelle
Der Kanton Zürich hat für Fragen im Zusammenhang mit der Ukraine-Hilfe eine Webseite sowie eine Anlaufstelle eingerichtet. Diese ist erreichbar über ukraine@sa.zh.ch oder Telefon 043 259 24 41 

Private Unterbringung und Wohnraum
Die Aufnahme von Flüchtlingen bzw. Schutzbedürftigen erfolgt koordiniert durch den Bund. Der Kanton Zürich sorgt dafür, dass die entsprechenden Kapazitäten bereitstehen, falls ukrainische Flüchtlinge entweder direkt oder über eine europaweit koordinierte Verteilung nach Zürich kommen. Das Kantonale Sozialamt und die Zürcher Gemeinden sind für die Unterbringung und Betreuung zuständig. Die kantonale Anlaufstelle Ukraine-Hilfe nimmt Angebote für Privatunterbringungen entgegen und leitet diese anschliessend an die Gemeindeverwaltung Oberrieden weiter. Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen zur privaten Unterbringung von Geflüchteten an notfall. ukraine@sa.zh.ch.

Angebote für Wohnungen oder Häuser in Oberrieden, die für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden können, nimmt die Abteilung Gesellschaft gerne entgegen, über gesellschaft@oberrieden.ch oder Telefon 044 722 71 16 oder 044 722 71 35.

Sachspenden
Zurzeit werden von der Seite der Gemeindeverwaltung noch keine Sachspenden gesammelt. Gerne wird bei Bedarf, z.B. um Zimmer oder Wohnungen zu möblieren ein entsprechender Aufruf an die Bevölkerung erfolgen.

Private Geldspenden
Personen, die finanzielle Unterstützung leisten möchten, können dies gerne über ein anerkanntes Hilfswerk tätigen.

Schutzräume – wohin im Notfall?
Schutzräume werden primär für den Fall des bewaffneten Konflikts erstellt, können aber auch bei Katastrophen und in Notlagen als Notunterkünfte genutzt werden. Der Grundsatz lautet: Jeder Einwohnerin und jedem Einwohner soll ein Platz in einem Schutzraum in der Nähe des Wohnorts zur Verfügung stehen. Der Zweckverband Zivilschutz Zimmerberg (ZVZZ) prüft für die Gemeinde Oberrieden die privaten Schutzräume und aktualisiert jährlich die Zuweisungsplanung, legt also fest, wer im Ereignisfall wo Schutz finden kann.

Aufgrund der erschreckenden Ereignisse in der Ukraine stellen sich einige die Frage, wo sie im Notfall Schutz finden könnten. Befindet sich in Ihrem Wohnhaus ein Schutzraum, so ist dort ein Platz für Sie vorgesehen. Befindet sich in Ihrem Wohnhaus kein Schutzraum, so teilt Ihnen der ZVZZ gerne mit, welchem Schutzraum Sie zugewiesen sind. Senden Sie hierfür eine E-Mail an zivilschutz@zvzz.ch mit dem Vermerk „Schutzraumzuweisung Oberrieden“ und mit Ihrem Namen und Ihrer Wohnadresse versehen.

Bevölkerungsschutz
Bei Fragen zum Thema Bevölkerungsschutz empfiehlt sich weiter die Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz, welches aktuelle Informationen im Zusammenhang mit der vom Krieg in der Ukraine ausgehenden Bedrohungslage publiziert. In diesem Bereich sind zurzeit für die Bevölkerung keine besonderen Massnahmen angezeigt.

Notvorrat
Gerne weisen wir Sie hierzu auf die vom Kanton Zürich vor einigen Monaten neu lancierte Webseite www.zh.ch/notvorrat hin, wo Sie verschiedene Empfehlungen und Tipps zum Thema Notvorrat finden.